Dr. Udo Grätz

Stellvertretender Chefredakteur, Westdeutscher Rundfunk
Dr. Udo Grätz ist Stellvertretender Chefredakteur beim Westdeutscher Rundfunk

Dr. Udo Grätz

Stellvertretender Chefredakteur, Westdeutscher Rundfunk

Vita

Dr. Udo Grätz, 1962 in Düsseldorf geboren, studierte in Mainz, München und Bochum Politikwissenschaft und Kunstgeschichte. Im August 1990 schloss er ein Volontariat im WDR ab und wurde Redakteur und Autor in der Redaktion „Kultur Aktuell Fernsehen“. Im Januar 1994 wechselte Udo Grätz als Referent und Redakteur in die WDR-Chefredaktion. Dort betreute er u.a. die ARD-Sendungen „Farbe bekennen“ sowie den „Presseclub“.

Von Herbst 1996 bis Herbst 1998 war Udo Grätz verantwortlich für die ARD-Sendung „PRIVATfernsehen“ mit Friedrich Küppersbusch. Danach arbeitete er als Reporter und Chef vom Dienst in der „Tagesschau“-Redaktion. Anfang 2002 wurde Dr. Grätz Abteilungsleiter der Programmgruppe „Zeitgeschehen aktuell“, zu der neben der „Tagesschau“ und „Brennpunkt“- Redaktion auch „Hart aber Fair“ und der „Presseclub“ gehören.
Zudem verantwortete er zahlreiche Sondersendungen wie „Wahlarena“, „WDR-Check“, „Die ARD US-Wahlnacht“ oder „Kämpfe ums Kanzleramt“ sowie die Entwicklung von Formaten wie „Kanzlerbungalow“.

Im November 2011 wurde er zum stellvertretenden Chefredakteur berufen. Seit Juli 2014 leitet Dr. Grätz die Programmgruppe Inland, zu der das politische Magazin „Monitor“, die Recherchekooperation WDR, NDR, SZ, die Doku-Reihen „die story“ und „Menschen hautnah“ sowie die politischen Gesprächssendungen „Hart aber Fair“, „maischberger“ und „Ihre Meinung“ gehören.

 

Alle Vorträge mit Dr. Udo Grätz